Zum Inhalt springen

WD RED SSD vs Blue – Welche SSD ist die richtige Wahl?

  • von
  • Allgemein
  • 4 Minuten Lesezeit

Einige der in diesem Beitrag geteilten Links sind Affiliate-Links. Wenn du auf einen solchen Link klickst und einen Kauf tätigst, erhalten wir eine Affiliate-Provision – ohne zusätzliche Kosten für dich.

Wer auf der Suche nach einer zuverlässigen SSD ist, stößt schnell auf die beiden bekannten Serien von Western Digital: WD RED SSD und WD Blue SSD. Beide Serien richten sich an unterschiedliche Zielgruppen und Einsatzzwecke – doch worin unterscheiden sie sich genau? In diesem Artikel vergleichen wir die WD RED SSD vs Blue Serie im Detail, gehen auf die technischen Unterschiede ein und beleuchten, welche SSD sich für NAS-Systeme am besten eignet.


WD RED SSD vs Blue – Zielgruppe und Einsatzzweck

SerieZielgruppeHauptanwendung
WD REDProsumer, kleine UnternehmenNAS-Systeme, Dauerbetrieb
WD BlueEndverbraucherDesktop-PCs, Alltagsnutzung

Die WD RED SSD wurde speziell für den 24/7-Dauerbetrieb in NAS-Systemen entwickelt. Sie eignet sich hervorragend für RAID-Umgebungen, kleine Unternehmen oder ambitionierte Heimanwender mit hohen Ansprüchen an Stabilität und Lebensdauer.

Die WD Blue SSD hingegen richtet sich an den klassischen PC-Nutzer. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Desktop-Systeme und Laptops, ist aber nicht für den Dauerbetrieb in NAS-Systemen optimiert.


Technische Unterschiede im Detail

TBW (Total Bytes Written) – Lebensdauer im Vergleich

Einer der wichtigsten Unterschiede bei der Frage „WD RED SSD vs Blue“ liegt in der Schreibfestigkeit (TBW):

KapazitätWD RED SA500 TBW*WD Blue 3D NAND TBW*
500 GB350 TBW200 TBW
1 TB600 TBW400 TBW
2 TB1.300 TBW500 TBW
4 TB2.500 TBW

*Werte basieren auf offiziellen Herstellerangaben. Unterschiede je nach Modell möglich.

➡️ Fazit zur TBW: Die WD RED SSD bietet in jeder Größenklasse eine deutlich höhere Lebensdauer, was sie zur besseren Wahl für schreibintensive Umgebungen wie ein NAS macht.


Besondere NAS-Funktionen der WD RED SSD

Die WD RED SA500 ist speziell für NAS-Systeme entwickelt worden und bietet Funktionen, die in der WD Blue Serie nicht zu finden sind:

  • NASware™-Firmware: Optimiert für dauerhafte Leseschreibvorgänge im RAID-Setup
  • Lange Haltbarkeit durch überdurchschnittlich hohe TBW-Werte
  • Geringe Latenz und hohe Zuverlässigkeit bei gleichzeitigen Zugriffen mehrerer Benutzer
  • Hohe Kompatibilität mit führenden NAS-Herstellern wie Synology und QNAP

Die WD Blue SSD verfügt über keine dieser NAS-spezifischen Optimierungen und ist somit nicht für NAS-Systeme vorgesehen.


WD RED SSD vs Blue – Performance im Vergleich

Beide SSD-Serien nutzen SATA III mit einer maximalen Übertragungsgeschwindigkeit von ca. 560 MB/s lesen und 530 MB/s schreiben – hier gibt es kaum Unterschiede. Für NAS-Nutzer ist jedoch nicht die maximale Geschwindigkeit, sondern die gleichbleibende Leistung bei Dauerlast entscheidend – und hier punktet die WD RED Serie deutlich.


Preisvergleich: WD RED SSD vs Blue

Wie zu erwarten ist, sind WD RED SSDs teurer als ihre Blue-Pendants – was vor allem an den hochwertigeren NAND-Zellen und der besseren Haltbarkeit liegt. Wer jedoch auf Stabilität und Langlebigkeit im NAS setzt, spart langfristig Geld und Ärger.


Fazit: WD RED SSD vs Blue – Welche SSD passt zu dir?

KriteriumWD RED SSDWD Blue SSD
Für NAS geeignet✅ Ja❌ Nein
TBW (Lebensdauer)🔝 Sehr hoch🔽 Mittelmäßig
NAS-Firmware✅ Ja (NASware)❌ Nein
Preis💰 Höherer Preis💸 Günstiger
EinsatzempfehlungNAS, RAID, DauerbetriebPC, Office, Gaming

Empfehlung:

  • WD RED SSD für NAS-Systeme, kleine Server und Dauerbetrieb
  • 💡 WD Blue SSD für günstige Speichererweiterungen im Desktop oder Laptop

Kann ich eine WD Blue SSD im NAS verwenden?

Technisch möglich, aber nicht empfohlen – sie ist nicht für Dauerbetrieb oder RAID-Setups optimiert.

Gibt es eine WD RED SSD mit PCIe (NVMe)?

Derzeit ist die RED-Serie primär als SATA-SSD (z. B. SA500) erhältlich. Wer NVMe im NAS einsetzen möchte, muss auf andere Modelle ausweichen.

Wie wichtig ist die TBW bei einer NAS-SSD?

Sehr wichtig. Je höher der TBW-Wert, desto länger hält die SSD bei intensiver Nutzung – insbesondere bei vielen Schreibvorgängen.

WD RED SSD vs Blue – jetzt kennst du alle Unterschiede. Wenn du auf der Suche nach einer zuverlässigen SSD für dein NAS bist, führt an der WD RED kaum ein Weg vorbei. Für Alltagsnutzer ist die WD Blue eine solide Wahl – doch im Dauerbetrieb trennt sich die Spreu vom Weizen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert