Zum Inhalt springen

WD Red SA500 SSD vs Seagate IronWolf 125 SSD – Welche NAS-SSD ist besser?

  • von
  • Allgemein
  • 4 Minuten Lesezeit

Einige der in diesem Beitrag geteilten Links sind Affiliate-Links. Wenn du auf einen solchen Link klickst und einen Kauf tätigst, erhalten wir eine Affiliate-Provision – ohne zusätzliche Kosten für dich.

NAS-Systeme (Network Attached Storage) sind aus modernen IT-Infrastrukturen nicht mehr wegzudenken – ob im Home-Office, im kleinen Unternehmen oder in der privaten Cloud. Um die Performance, Lebensdauer und Zuverlässigkeit eines NAS zu maximieren, lohnt sich der Einsatz spezieller NAS-SSDs. Zwei der bekanntesten Modelle in diesem Bereich sind die WD Red SA500 SSD von Western Digital und die Seagate IronWolf 125 SSD. Doch welche der beiden ist die bessere Wahl für dein Setup?

In diesem Artikel vergleichen wir die WD Red SA500 SSD vs Seagate IronWolf 125 SSD, gehen auf ihre Unterschiede ein und erklären, warum NAS-SSDs sinnvoller sind als gewöhnliche Consumer-SSDs.


Warum NAS-SSDs statt Consumer-SSDs?

Standard-SSDs, die für Desktop-PCs gedacht sind, sind in NAS-Umgebungen oft überfordert. Sie sind nicht für Dauerbetrieb, parallelen Zugriff mehrerer Benutzer oder RAID-Systeme optimiert. NAS-SSDs hingegen bieten:

  • Höhere Dauerhaltbarkeit (TBW / DWPD)
  • Bessere Kühlung und thermisches Management
  • Stabile Performance auch bei Dauerbelastung
  • Optimierung für RAID-Betrieb
  • Firmware, die auf 24/7-Dauerbetrieb ausgelegt ist

WD Red SA500 SSD – Die zuverlässige Wahl für NAS-Einsteiger

Die WD Red SA500 wurde speziell für den NAS-Einsatz entwickelt. Sie eignet sich besonders für kleine bis mittlere NAS-Systeme mit moderatem Datenverkehr. Die SSD bietet:

  • SATA-III Schnittstelle
  • Lesegeschwindigkeit bis zu 560 MB/s
  • Schreibgeschwindigkeit bis zu 530 MB/s
  • TBW-Werte je nach Kapazität (250 GB – 4 TB)

Sie ist ideal für den Einsatz als Cache-Laufwerk oder für Anwendungen wie Plex Media Server, Office-Daten oder Cloud-Synchronisation.


Seagate IronWolf 125 SSD – Für den professionellen NAS-Betrieb

Die Seagate IronWolf 125 SSD richtet sich an leistungsintensivere NAS-Umgebungen, etwa in kleinen Unternehmen oder Kreativ-Workflows mit hoher Datenlast. Sie bietet:

  • SATA-III Schnittstelle
  • Lesegeschwindigkeit bis zu 560 MB/s
  • Schreibgeschwindigkeit bis zu 540 MB/s
  • Deutlich höhere TBW-Werte im Vergleich zur WD Red SA500
  • DWPD-Wert von bis zu 1 (je nach Modell)
  • Seagate DuraWrite™ Technologie zur Langlebigkeit

Durch ihre höhere Ausdauer ist sie auch für SSD-only-NAS-Setups oder hybride Konfigurationen mit vielen täglichen Schreibvorgängen geeignet.


Vergleich: WD Red SA500 SSD vs Seagate IronWolf 125 SSD

MerkmalWD Red SA500Seagate IronWolf 125
SchnittstelleSATA IIISATA III
Max. Lesegeschwindigkeit560 MB/s560 MB/s
Max. Schreibgeschwindigkeit530 MB/s540 MB/s
Kapazitäten250 GB, 500 GB*, 1 TB, 2 TB*, 4 TB250 GB, 500 GB, 1 TB, 2 TB, 4 TB
TBW (250 GB)150 TBW435 TBW
TBW (500 GB)300 TBW875 TBW
TBW (1 TB)600 TBW1.750 TBW
TBW (2 TB)1.200 TBW3.500 TBW
TBW (4 TB)2.500 TBW7.000 TBW
DWPD (Drive Writes per Day)ca. 0.3bis zu 1.0
RAID-OptimierungJaJa
EinsatzempfehlungHome-NAS, MedienserverKMU, kreative Workflows, Pro-NAS
Garantiezeit5 Jahre5 Jahre
BesonderheitenGünstiger Einstieg, gute NAS-KompatibilitätSehr hohe Ausdauer, Seagate DuraWrite™, NAS-optimiert

Fazit: Welche SSD ist besser für dein NAS?

Die Entscheidung zwischen WD Red SA500 SSD vs. Seagate IronWolf 125 SSD hängt stark von deinem Anwendungsfall ab:

  • Für Heimanwender, die ein zuverlässiges Laufwerk für Backups, Medienstreaming und einfache Cloud-Dienste suchen, ist die WD Red SA500 ein preislich attraktiver Einstieg.
  • Für professionelle Nutzer oder anspruchsvolle Umgebungen, bei denen täglich viele Schreibvorgänge anfallen, ist die Seagate IronWolf 125 klar im Vorteil – vor allem durch die höhere Haltbarkeit und Performance unter Last.

Preisvergleich

WD Red SA500 SSD

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann ich eine normale SSD in einem NAS verwenden?

Technisch ja, aber nicht empfehlenswert. Consumer-SSDs sind nicht für Dauerbetrieb und RAID-Umgebungen optimiert, was zu frühzeitigem Verschleiß und Datenverlust führen kann.

Sind die IronWolf 125 und WD Red SA500 kompatibel mit Synology oder QNAP?

Ja, beide SSDs sind voll kompatibel mit den meisten NAS-Systemen von Synology, QNAP, Asustor, TrueNAS u.v.m.

Welche SSD ist langlebiger?

Die Seagate IronWolf 125 SSD bietet eine deutlich höhere TBW- und DWPD-Werte, was sie besonders langlebig macht.

Wenn du auf der Suche nach einer zuverlässigen SSD für dein NAS bist, ist der Vergleich WD Red SA500 SSD vs. Seagate IronWolf 125 SSD eine hervorragende Entscheidungsgrundlage. Für maximale Performance und lange Lebensdauer lohnt sich der Griff zur IronWolf 125 – doch auch die WD Red SA500 erfüllt ihre Aufgabe im Heimnetzwerk absolut solide.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert