Einige der in diesem Beitrag geteilten Links sind Affiliate-Links. Wenn du auf einen solchen Link klickst und einen Kauf tätigst, erhalten wir eine Affiliate-Provision – ohne zusätzliche Kosten für dich.
Bei der Wahl des richtigen WLAN Access Points für Heimnetzwerke oder Unternehmen ist es wichtig, die technischen Daten und Funktionen genau zu vergleichen. In diesem Artikel betrachten wir die beiden neuen WiFi 7 Access Points von Ubiquiti: den Unifi U7 Lite vs U7 Pro. Wir vergleichen die wichtigsten technischen Eigenschaften, Vor- und Nachteile und klären, welcher AP für welche Anforderungen am besten geeignet ist.
Technischer Vergleich: U7 Lite vs U7 Pro
Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten technischen Unterschiede zwischen dem Unifi U7 Lite und dem Unifi U7 Pro:
Eigenschaft | Unifi U7 Lite | Unifi U7 Pro |
---|---|---|
WiFi-Standard | WiFi 7 | WiFi 7 |
Spatial Streams | 2×2 | 4×4 |
Abdeckung | 115 m² | 140 m² |
Max. Clients | 200+ | 300+ |
Uplink | 2.5 GbE | 2.5 GbE |
Montageoptionen | Decke, Wand | Decke, Wand |
PoE-Unterstützung | PoE | PoE+ |
Max. Leistung | 13W | 21W |
Max. Datenrate (5 GHz) | 4.3 Gbps | 4.3 Gbps |
Max. Datenrate (6 GHz) | – | 5.7 Gbps |
Antenne (5 GHz) | 5 dBi | 6 dBi |
Antenne (6 GHz) | – | 5.8 dBi |
Max. TX Power (5 GHz) | 24 dBm | 26 dBm |
Gewicht | 313 g | 680 g |
U7 Lite vs U7 Pro – Unterschiede erklärt
WLAN-Leistung
Beide Modelle unterstützen den neuesten WiFi 7-Standard, wodurch höhere Datenraten und geringere Latenzen möglich sind. Der U7 Pro bietet jedoch zusätzlich ein 6-GHz-Band, was in Umgebungen mit vielen Netzwerken deutliche Vorteile bringen kann. Zudem unterstützt er 320 MHz Kanalbandbreite, was die maximale Datenrate auf 5.7 Gbps erhöht.
Reichweite und Client-Anzahl
Der Unifi U7 Pro hat eine etwas höhere Reichweite von 140 m² im Vergleich zu 115 m² beim U7 Lite. Auch bei der Anzahl der unterstützten Clients ist der U7 Pro mit 300+ Geräten leistungsfähiger als der U7 Lite mit 200+ Geräten.
Montage und Stromversorgung
Beide Modelle können an der Decke oder Wand montiert werden. Der U7 Lite nutzt normales PoE, während der U7 Pro PoE+ benötigt, was eine höhere Energiezufuhr erfordert. Die höhere Leistungsaufnahme (21W vs. 13W) ist vor allem wegen des zusätzlichen 6-GHz-Bands notwendig.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Der Unifi U7 Lite ist preislich günstiger und richtet sich an Heimanwender oder kleine Unternehmen, die eine kosteneffiziente WiFi 7-Lösung suchen. Der U7 Pro ist dagegen für leistungsstarke Netzwerke konzipiert und bietet eine bessere Zukunftssicherheit.
Fazit: Welcher Access Point ist die bessere Wahl?
Die Wahl zwischen Unifi U7 Lite vs U7 Pro hängt von den individuellen Anforderungen ab:
- Unifi U7 Lite ist ideal für kleinere Netzwerke mit moderatem Client-Aufkommen und einer kosteneffizienten Lösung.
- Unifi U7 Pro eignet sich besser für große Netzwerke, da er mehr Clients, eine größere Abdeckung und ein leistungsfähiges 6-GHz-Band bietet.
Wenn beste Performance und zukunftssichere Technologie gefragt sind, ist der U7 Pro die beste Wahl. Für Standard-Netzwerke mit geringeren Anforderungen ist der U7 Lite eine preiswerte Alternative.