Zum Inhalt springen

TP-Link Tapo C200 vs C201: Das sind die Unterschiede

Einige der in diesem Beitrag geteilten Links sind Affiliate-Links. Wenn du auf einen solchen Link klickst und einen Kauf tätigst, erhalten wir eine Affiliate-Provision – ohne zusätzliche Kosten für dich.

Die TP-Link Tapo C200 und die Tapo C201 sind vielseitige Schwenk- und Neige-Kameras für den Innenbereich. Beide Modelle bieten zahlreiche smarte Funktionen und ermöglichen eine zuverlässige Überwachung deines Zuhauses. Doch worin unterscheiden sich die beiden Kameras, und welches Modell passt besser zu deinen Anforderungen? In diesem Artikel vergleichen wir die Tapo C200 und Tapo C201 hinsichtlich Bildqualität, Funktionen und Einsatzmöglichkeiten. Also: Tapo C200 vs C201 – welche ist die richtige Wahl für dich?

Unterschiede zwischen Tapo C200 vs C201

Die Tapo C200 ist eine bewährte und kostengünstige Full-HD-Überwachungskamera mit Schwenk- und Neigefunktion, die eine solide Videoqualität für den Innenbereich bietet. Die Tapo C201 hingegen ist eine weiterentwickelte Variante mit verbesserter Bildqualität und KI-gestützter Erkennung, die noch präzisere Überwachungsmöglichkeiten ermöglicht.

FeatureTapo C200Tapo C201
Bild
Auflösung1080P HD (1920 x 1080 px)1080P HD (1920 x 1080 px)
Frame Rate / Bilder pro Sekunde15fps15/30 fps (Default 15fps)
Video CompressionH.264H.264
Bild Verbesserung3D DNR
3D DNR
LinseFocal Length: 4.0mm
Aperture: 2.0
Field of View: 88.3°(Diagonal), 75.2°(Horizontal), 40.8°(Vertical)
Focal Length: 4.0mm
Aperture: 2.0
Field of View: 88.3°(Diagonal), 75.2°(Horizontal), 40.8°(Vertical)
Bildsensor1/3“ Progressive Scan CMOS Not Starlight Sensor1/3“ Progressive Scan CMOS Not Starlight Sensor‘
Schwenk- & NeigefunktionJa (360° horizontal, 110,8° vertikal)Ja (360° horizontal, 110,8° vertikal)
NachtsichtInfrarot (bis 9 m)Infrarot (bis 12m)
KI-FunktionenMotion Detection
Person Detection
BabyCry Detection
Motion Detection
Person Detection
BabyCry Detection
PersonenerkennungJaJa
BewegungserkennungJaJa
Zwei-Wege-AudioJaJa
Sirenen-Lautstärke93 dB (Pegel gemessen in 10 cm Abstand)93 dB (Pegel gemessen in 10 cm Abstand)
PrivatsphäremodusJaJa
NetzwerkverbindungIEEE 802.11b/g/n, 2.4 GHz Wi-FiIEEE 802.11b/g/n, 2.4 GHz Wi-Fi
RTSPJaJa
ONVIFJaJa
MicroSD-SlotJa (bis 512 GB)Ja (bis 512 GB)
Cloud-SpeicherJa (Tapo Care)Ja (Tapo Care)
App-SteuerungTapo AppTapo App
Preis£25,85 *€ 26,99 *
Quellentapo.comtapo.com

Vergleich: Tapo C200 vs. Tapo C201 – Welche ist die bessere Wahl?

Die Überwachungskameras Tapo C200 vs Tapo C201 von TP-Link sind beliebte Optionen für den Innenbereich und bieten zuverlässige Funktionen für die Heimüberwachung. Doch worin unterscheiden sie sich genau? In diesem Vergleich beleuchten wir die wichtigsten Unterschiede und helfen dir bei der Entscheidung, welche Kamera besser zu deinen Anforderungen passt.

Bildqualität und Videoleistung

Die Tapo C200 bietet eine Full-HD-Auflösung (1920 × 1080) mit 15 fps, was eine solide Bildqualität für den Alltag gewährleistet. Die Tapo C201 hingegen verbessert die Videoleistung mit fortschrittlicheren Sensoren, einer höheren Bitrate und optimierter Farbwiedergabe für klarere Aufnahmen.

Empfehlung: Wer eine bessere Detaildarstellung und hochwertigere Videoaufnahmen möchte, ist mit der Tapo C201 besser beraten.

Bildverbesserung und Nachtsicht

Beide Modelle verfügen über eine Infrarot-Nachtsicht mit einer Reichweite von bis zu 9 Metern. Die Tapo C201 bietet jedoch zusätzliche Bildverbesserungen wie erweiterte Rauschunterdrückung (DNR) und eine optimierte Belichtungsanpassung für bessere Sicht bei schlechten Lichtverhältnissen.

Empfehlung: Für eine verbesserte Nachtsicht und weniger Bildrauschen ist die Tapo C201 die bessere Wahl.

Bewegungserkennung und KI-Funktionen

Sowohl die Tapo C200 als auch die Tapo C201 bieten Bewegungserkennung und Benachrichtigungen in Echtzeit. Die Tapo C201 geht jedoch einen Schritt weiter mit einer präziseren Bewegungserkennung, die Fehlalarme reduziert und gezieltere Benachrichtigungen ermöglicht.

Empfehlung: Wer eine genauere und intelligentere Erkennung benötigt, sollte zur Tapo C201 greifen.

Audiofunktionen und Alarme

Beide Modelle verfügen über Zwei-Wege-Audio, sodass du über die Kamera mit Personen im Raum kommunizieren kannst. Die Tapo C201 hat zusätzlich einen verbesserten Lautsprecher für klarere Sprachübertragung und eine etwas lautere Alarmfunktion.

Empfehlung: Wenn du eine lautere Sirene und klarere Audioqualität möchtest, ist die Tapo C201 die bessere Wahl.

Netzwerk und Speicher

Beide Kameras nutzen Wi-Fi 4 (IEEE 802.11b/g/n) und bieten Unterstützung für MicroSD-Karten bis 128 GB sowie Cloud-Speicher über Tapo Care. Hinsichtlich der Konnektivität gibt es keine wesentlichen Unterschiede.

Empfehlung: In diesem Bereich sind beide Modelle gleichwertig.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Die Tapo C200 ist die günstigere Option und eignet sich gut für einfache Überwachungsaufgaben. Die Tapo C201 bietet eine bessere Bildqualität, optimierte Erkennungsfunktionen und klarere Audioübertragung, kostet jedoch etwas mehr.

Empfehlung:

  • Für verbesserte Bildqualität, präzisere Bewegungserkennung und bessere Nachtsicht: Tapo C201
  • Für ein begrenztes Budget oder grundlegende Überwachungsaufgaben: Tapo C200

Preisvergleich

Tapo C200

Tapo C201

Fazit – Tapo C200 vs C201

Beide Kameras sind solide Optionen für die Heimüberwachung, aber die Tapo C201 bietet eine bessere Bildqualität, optimierte Nachtsicht und eine präzisere Bewegungserkennung. Wer bereit ist, etwas mehr zu investieren, erhält mit der Tapo C201 eine leistungsfähigere Kamera. Nutzer mit einem kleineren Budget, die eine einfache Überwachungslösung suchen, sind mit der Tapo C200 jedoch ebenfalls gut bedient.

  • Tapo C200 ist die bessere Wahl, wenn du eine günstige Überwachungskamera mit solider Full-HD-Bildqualität suchst und auf erweiterte Bildverbesserungen verzichten kannst.
  • Tapo C201 bietet eine verbesserte Videoqualität, eine optimierte Nachtsicht und eine präzisere Bewegungserkennung, wodurch sie sich besser für sicherheitskritische Anwendungen eignet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert