Zum Inhalt springen

Spigot vs Paper Minecraft-Server – Welcher ist besser?

Einige der in diesem Beitrag geteilten Links sind Affiliate-Links. Wenn du auf einen solchen Link klickst und einen Kauf tätigst, erhalten wir eine Affiliate-Provision – ohne zusätzliche Kosten für dich.

Minecraft-Server gibt es in vielen Varianten, aber zwei der beliebtesten Plattformen für serverseitige Modifikationen sind Spigot und Paper. Beide basieren auf der offiziellen Minecraft-Server-Software, bieten aber erhebliche Verbesserungen in Bezug auf Leistung und Anpassungsmöglichkeiten. Doch welcher ist die bessere Wahl? In diesem Vergleich beleuchten wir die Unterschiede, Vor- und Nachteile beider Servertypen, damit du die optimale Entscheidung für deinen Minecraft-Server treffen kannst.

1. Was ist Spigot?

Spigot ist eine optimierte und erweiterte Version von Bukkit, die seit Jahren als Grundlage für viele Minecraft-Server dient. Es wurde entwickelt, um Performance-Probleme zu reduzieren und bietet gleichzeitig eine breite Kompatibilität mit Plugins.

Vorteile von Spigot:

✅ Hohe Kompatibilität mit Bukkit-Plugins ✅ Verbesserte Performance gegenüber dem Vanilla-Server ✅ Große Community und umfangreiche Dokumentation ✅ Flexible Konfigurationen für Server-Administratoren

Nachteile von Spigot:

❌ Weniger optimiert als Paper ❌ Einige fortschrittliche Optimierungsoptionen fehlen ❌ Kein vollständiger Ersatz für Vanilla-Mechaniken


2. Was ist Paper?

Paper ist ein Fork von Spigot, der noch weiter optimiert wurde. Paper bietet zusätzliche Leistungsverbesserungen, eine stabilere Tickrate und mehr Konfigurationsmöglichkeiten für Serverbetreiber.

Vorteile von Paper:

✅ Deutlich bessere Performance als Spigot ✅ Erweiterte Konfigurationsoptionen zur Anpassung von Spielmechaniken ✅ Verbesserte Reduzierung von Lag durch optimierte Chunk- und Entitätsverwaltung ✅ Erweiterte API-Funktionen für Entwickler ✅ Unterstützung für „Timings v2“ zur detaillierten Performance-Analyse

Nachteile von Paper:

❌ Manche Plugins sind nicht 100 % kompatibel mit den zusätzlichen Optimierungen ❌ In seltenen Fällen können Änderungen das Verhalten von Vanilla-Mechaniken beeinflussen


3. Performance-Vergleich: Spigot vs. Paper

Die wohl größte Stärke von Paper ist die Performance-Optimierung. Durch verschiedene Verbesserungen kann Paper die Server-Last reduzieren und für stabilere Tickraten sorgen.

FeatureSpigotPaper
Tickrate-StabilitätGutSehr gut
Chunk-LoadingDurchschnittlichOptimiert
EntitätsverwaltungStandardVerbesserte KI-Optimierung
LatenzreduzierungGutSehr gut
Timings & DebuggingStandardErweiterte Tools

Kurz gesagt: Wenn du maximale Performance benötigst, ist Paper die bessere Wahl.


4. Plugin-Kompatibilität

Sowohl Spigot als auch Paper sind mit Bukkit- und Spigot-Plugins kompatibel. Dennoch gibt es einige Unterschiede:

  • Spigot: Alle Bukkit- und Spigot-Plugins funktionieren ohne Anpassungen.
  • Paper: Fast alle Spigot-Plugins laufen problemlos. Manche Plugins, die auf veraltete Bukkit-Methoden setzen, könnten jedoch Probleme haben.
  • Paper bietet exklusive APIs, die einige Plugins nutzen können, um noch bessere Performance zu liefern.

Fazit: In den meisten Fällen funktionieren alle gängigen Plugins auf beiden Plattformen. Falls du jedoch ein spezielles Plugin nutzen möchtest, solltest du vorher prüfen, ob es mit Paper kompatibel ist.


5. Welche Version eignet sich für wen?

  • Für kleinere Server oder Anfänger: Spigot ist eine solide Wahl, wenn du einen unkomplizierten Server mit guter Performance möchtest.
  • Für große Server oder Netzwerke: Paper ist ideal für Betreiber, die maximale Leistung und detaillierte Konfigurationsmöglichkeiten benötigen.
  • Für Entwickler: Paper bietet eine erweiterte API, die mehr Funktionen für Plugin-Entwicklung ermöglicht.

6. Fazit: Spigot oder Paper?

KriteriumGewinner
PerformancePaper
StabilitätPaper
Plugin-SupportSpigot (leicht besser)
Erweiterte FeaturesPaper
EinfachheitSpigot

Zusammenfassung: Wenn du maximale Performance willst, entscheide dich für Paper. Falls du einfach nur einen stabilen Server mit hoher Kompatibilität aufsetzen möchtest, ist Spigot eine gute Wahl.

Letztendlich hängt die Entscheidung von den spezifischen Anforderungen deines Servers ab. Doch für die meisten modernen Minecraft-Server ist Paper die klar bessere Wahl.


Kann ich von Spigot auf Paper wechseln?

Ja, du kannst einfach die Paper-Server-Datei anstelle der Spigot-JAR verwenden. Alle bestehenden Plugins sollten weiterhin funktionieren.

Wird Spigot noch aktiv weiterentwickelt?

Ja, aber Paper bietet schnellere Updates und mehr Optimierungen.

Gibt es Alternativen zu Spigot und Paper?

Ja, weitere Alternativen sind Purpur (ein weiterer Fork von Paper mit noch mehr Funktionen) oder Fabric für modded Server.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert