Zum Inhalt springen

TVBuddy: Ist das Streaming-Gerät gut und legal?

Einige der in diesem Beitrag geteilten Links sind Affiliate-Links. Wenn du auf einen solchen Link klickst und einen Kauf tätigst, erhalten wir eine Affiliate-Provision – ohne zusätzliche Kosten für dich.

In der Welt der TV-Streaming-Geräte gibt es zahlreiche Optionen, darunter auch den TVBuddy. Diese kleine Box erinnert optisch stark an den Google Chromecast und wird mit großen Versprechungen beworben: Sie soll besser als der Chromecast sein und gleichzeitig ohne das Sammeln von Nutzerdaten auskommen. Ein typisches Werbeversprechen, das auf diversen als Blog-Artikel getarnten Anzeigen zu finden ist: „Tatsächlich sah er genauso aus wie der Chromecast, aber als ich ihn dann in meiner Hand hielt, fand ich, dass er sich irgendwie doch ein Stückchen besser anfühlte.“

Ist der TVBuddy empfehlenswert?

Auf den ersten Blick wirkt das Angebot attraktiv: Der TVBuddy wird angeblich zum Sonderpreis von 49,95 € angeboten, reduziert von 99 €. Zum Vergleich: Ein Amazon Fire TV Stick kostet rund 39 €. Dabei muss man berücksichtigen, dass große Unternehmen wie Amazon in wesentlich höheren Stückzahlen produzieren und neben dem Verkauf ihrer Hardware durch das Sammeln und Verwerten von Nutzerdaten zusätzliche Einnahmen generieren.

Es stellt sich daher die Frage, wie der TVBuddy qualitativ mit etablierten Produkten mithalten kann. Die Erfahrung zeigt, dass solche vermeintlichen Schnäppchen oft qualitativ minderwertig sind oder gar nicht erst geliefert werden. Berichte von Kunden, die lange auf ihre Bestellung warten oder nie ein Produkt erhalten, sind Warnsignale, die man ernst nehmen sollte.

Ist der TVBuddy legal?

Einige Werbeseiten für den TVBuddy suggerieren, dass er kostenlosen Zugriff auf Bezahlfernsehen und Streaming-Dienste wie Netflix ermöglicht. Begriffe wie Bezahlfernsehen und gratis sollten immer kritisch hinterfragt werden. Sollte der TVBuddy tätsächlich illegale Streaming-Quellen nutzen, macht sich nicht nur der Anbieter, sondern auch der Nutzer strafbar.

TVBuddy
Bewertungen zum TVBuddy, die nicht ganz Realistisch aussehen.

Dieses Szenario erinnert stark an fragwürdige TV-Boxen wie Vavoo, die in der Vergangenheit durch illegale Streaming-Angebote aufgefallen sind. Wer sicher und legal streamen möchte, sollte sich stattdessen für offizielle Streaming-Geräte entscheiden.

Kundenberichte: Ist der TVBuddy ein Betrug?

Auf den Verkaufsseiten des TVBuddy werden ausschließlich 5-Sterne-Bewertungen angezeigt – ein weiteres Alarmzeichen. Zudem handelt es sich um eine typische Verkaufsseite mit angeblich zeitlich begrenzten Angeboten, die jedoch dauerhaft verfügbar sind. Viele Kunden berichten davon, dass nach der Bestellung kein Produkt geliefert wurde.

Ein Nutzer berichtete: „Am 02.04.2020 wurde das Geld abgebucht, doch bis zum 29.04.2020 ist keine Lieferung eingetroffen.“ Solche Erfahrungen zeigen, dass beim Kauf des TVBuddy Vorsicht geboten ist.

Alternativen zum TVBuddy

Wenn das Ziel ist, einen Fernseher smarter zu machen und Streaming-Dienste bequem zu nutzen, gibt es etablierte Alternativen, die zuverlässig funktionieren und legal sind:

Amazon Fire TV Stick

Der Amazon Fire TV Stick bietet Zugriff auf eine Vielzahl von Streaming-Diensten wie Netflix, Amazon Prime Video und die Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender. Der integrierte App-Store ermöglicht das Herunterladen weiterer Apps.

Es gibt zwei Varianten:

  • Fire TV Stick (Full HD) für normale Fernseher
  • Fire TV Stick 4K für Fernseher mit 4K-Auflösung

Beide Modelle unterstützen Alexa-Sprachsteuerung, wodurch sich Inhalte bequem per Sprachbefehl suchen lassen.

Apple TV

Der Apple TV ist eine leistungsstarke Alternative für alle, die in das Apple-Ökosystem integriert sind. Er bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, Zugriff auf Streaming-Dienste wie Netflix, Disney+, Apple TV+ und viele weitere Apps. Zudem unterstützt er AirPlay, sodass Inhalte direkt vom iPhone, iPad oder Mac auf den Fernseher gestreamt werden können. Der Apple TV 4K liefert zudem eine hohe Bildqualität mit HDR-Unterstützung.

Fazit: Finger weg vom TVBuddy

Der TVBuddy verspricht viel, hält jedoch wenig. Die Verkaufsstrategie mit unseriösen Werbeversprechen und fehlenden Kundenbewertungen lässt auf ein fragwürdiges Produkt schließen. Zudem gibt es ernstzunehmende Hinweise auf nicht eingehaltene Lieferungen und möglicherweise illegale Nutzung von Streaming-Diensten.

Wer auf der sicheren Seite sein möchte, sollte lieber auf etablierte Streaming-Geräte wie den Amazon Fire TV Stick oder den Apple TV setzen. Diese bieten eine legale, zuverlässige und qualitativ hochwertige Möglichkeit, das Fernseherlebnis zu verbessern.

3 Gedanken zu „TVBuddy: Ist das Streaming-Gerät gut und legal?“

  1. Hallo, habe 3 TV Buddy und den Gewährleistungsschutz gekauft und die Buchung von meinem Konto erfolgte bereits am 02.04.2020 über 123,34 Euro Transaktionscode 1XL93104VEXXXXXXX und 22,48 Euro,
    Transaktionscode 1C6371891XXXXXXXX.
    Da ich bis heute keine Ware erhalten habe trete ich von dem Kauf zurück und wünsche eine Rückerstattung von meinem bereits gezahlten Geld.
    Gleichzeitig setze ich Ihnen eine Frist von 14 Tagen, danach werde ich mir Rechtsbeistand einholen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Heinrich Paletta

  2. Habe versucht, das Teil zu kaufen. Ergebnis: Kauf ist nicht möglich, meine Kreditkarte wurde gesperrt. Es handelt sich angeblich um einen unseriösen chinesischen Händler. Da er wohl bereits im Besitz meiner Kreditkartendaten sei, erhalte ich eine neue Karte um möglichen Missbrauch auszuschließen.
    Interessant war noch die Bemerkung, dass ich mit dem Gerät sowieso nicht glücklich geworden wäre.

  3. Ich gehöre auch zu den Dummen und habe am 19.05.2020 bestellt.
    Bis heute keine Lieferung, will ich auch nicht mehr.
    Angeblich geliefert und ich hätte die Sendung nicht angenommen.
    Mehrfach habe ich eine Rückerstattung angefordert. Bis heute nichts.
    FINGER WEG, mehr kann ich nur sagen, reine ABZOCKE

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert