Einige der in diesem Beitrag geteilten Links sind Affiliate-Links. Wenn du auf einen solchen Link klickst und einen Kauf tätigst, erhalten wir eine Affiliate-Provision – ohne zusätzliche Kosten für dich.
Wenn du Proxmox VE ohne eine kommerzielle Lizenz nutzt, erscheint bei jedem Login in das Webinterface die Meldung:
„You do not have a valid subscription for this server.“
Diese sogenannte Proxmox Subscription Notice ist harmlos, aber für viele Nutzer störend.
In diesem Artikel erfährst du, wie du den Proxmox Subscription Hinweis entfernen kannst — sowohl manuell als auch automatisiert mit einem praktischen Community Script.
Was bedeutet der Proxmox Subscription Hinweis?
Proxmox Virtual Environment (PVE) ist eine Open-Source-Plattform für Virtualisierung.
Für kommerziellen Support bietet Proxmox kostenpflichtige Subscriptions an.
Ohne Subscription bekommst du weiterhin alle Updates über das Community Repository, allerdings taucht beim Login die oben erwähnte „No valid subscription“-Meldung auf.
Inhaltsverzeichnis
👉 Wichtig:
Die Entfernung der Meldung beeinflusst nicht die Funktionalität deines Proxmox-Systems.
Du solltest jedoch sicherstellen, dass du dein System regelmäßig über das Community-Repository aktualisierst.
Proxmox Subscription Hinweis manuell entfernen
Hier erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du die „No valid subscription“-Meldung manuell aus dem Webinterface entfernst.
1. Verbindung zum Server herstellen (SSH oder Webinterface)
Um Dateien auf dem Server zu bearbeiten, kannst du:
- Eine normale SSH-Verbindung aufbauen (z.B. mit PuTTY, Terminal oder ssh root@dein-server).
- Oder noch einfacher: das integrierte Shell-Terminal im Proxmox Webinterface nutzen.
➔ Klicke dazu im Webinterface auf deinen Node und dann auf Shell.
Tipp: Das Webinterface-Terminal spart dir Tools wie PuTTY oder andere SSH-Clients!
2. Die Datei pve-enterprise.js
anpassen
Die störende Meldung wird im JavaScript-File des Webinterfaces erzeugt.
Je nach Proxmox-Version liegt die Datei meist hier:
/usr/share/javascript/proxmox-widget-toolkit/proxmoxlib.js
oder bei neueren Versionen hier:
/usr/share/pve-manager/js/pvemanagerlib.js
Backup erstellen:
cp /usr/share/pve-manager/js/pvemanagerlib.js /usr/share/pve-manager/js/pvemanagerlib.js.bak
Datei bearbeiten:
nano /usr/share/pve-manager/js/pvemanagerlib.js
Suche nach dem Block, der die Meldung erzeugt, und verhindere die Anzeige durch Einfügen eines return;
-Statements:
if (res === null || res === undefined || !res || res !== 'active') {
return;
Ext.Msg.show({
title: gettext('No valid subscription'),
...
});
}
Speichern und schließen mit Strg + O
, Enter
, Strg + X
.
3. Webinterface neu laden
Zum Abschluss musst du den Webservice neu starten:
systemctl restart pveproxy
Anschließend neu einloggen – die Meldung ist weg!
Alternative: Proxmox Subscription Hinweis automatisch entfernen mit Community Script
Wenn dir die manuelle Bearbeitung zu aufwendig ist, gibt es eine schnelle und sichere Lösung über ein Community Script.
Ausführung des Community Scripts in nur einem Befehl
Du kannst das Script direkt — ohne Download und Dateimanagement — mit folgendem Befehl ausführen:
bash -c "$(curl -fsSL https://raw.githubusercontent.com/community-scripts/ProxmoxVE/main/tools/pve/post-pve-install.sh)"
✅ Vorteile:
- Keine Datei händisch editieren
- Automatische Anpassung je nach Proxmox-Version
- Spart viel Zeit
- Kann direkt im Proxmox-Webinterface im Shell-Terminal ausgeführt werden!
Beispiel Ablauf:
- Öffne dein Proxmox Webinterface.
- Wähle deinen Node ➔ Shell öffnen.
- Kopiere und füge den oben genannten Befehl ein.
- Bestätige die Ausführung – fertig!
Das Script entfernt nicht nur die Subscription Notice, sondern kann auf Wunsch auch zusätzliche Optimierungen für Proxmox durchführen.
Zusammenfassung
Methode | Vorteil | Nachteil |
---|---|---|
Manuell | Volle Kontrolle, keine fremden Quellen | Aufwendiger, fehleranfällig |
Community Script | Schnell, komfortabel, sicher | Abhängigkeit von externem Script |
Häufige Fragen (FAQ)
Kann ich das Script mehrfach verwenden?
Ja, nach einem Proxmox-Update kannst du das gleiche Script einfach erneut ausführen.
Was passiert, wenn ich gar nichts mache?
Dein Proxmox-Server funktioniert weiterhin ohne Probleme. Die Meldung ist rein kosmetisch.
Hat das Entfernen Auswirkungen auf Updates?
Nein. Du erhältst weiterhin Updates über das Community-Repository.
Fazit: Proxmox Subscription Hinweis entfernen leicht gemacht
Ob manuell oder über das praktische Community Script – die Entfernung des Proxmox Subscription Hinweises dauert nur wenige Minuten.
Gerade die Nutzung des integrierten Shell-Terminals im Webinterface macht den Vorgang besonders einfach und bequem.
🚀 Empfehlung:
Nutze den schnellen Einzeiler und dein Webinterface bleibt frei von störenden Hinweisen!