Zum Inhalt springen

Plex kündigt Preiserhöhung und neue Funktionen für 2025 an

San Jose, 19. März 2025 – Der beliebte Medienserver-Anbieter Plex hat bedeutende Änderungen für seine Nutzer angekündigt. Ab dem 29. April 2025 wird der Preis für den Plex Pass steigen. Gleichzeitig führt das Unternehmen neue Funktionen sowie Änderungen im Remote-Streaming ein, was vor allem für Nutzer, die ihre Medien außerhalb des Heimnetzwerks streamen, von Bedeutung ist.

Preiserhöhung für den Plex Pass

Nach mehreren Jahren ohne Preisänderung hebt Plex die Kosten für seinen Premium-Dienst an:

  • Monatlicher Preis: 6,99 USD (statt bisher 4,99 USD)
  • Jahresgebühr: 69,99 USD (statt 39,99 USD)
  • Lebenslange Mitgliedschaft: 249,99 USD (statt 119,99 USD)

Bestehende Nutzer mit einer lebenslangen Mitgliedschaft sind von der Preiserhöhung nicht betroffen. Wer noch von den alten Preisen profitieren möchte, hat bis zum 29. April 2025 Zeit, eine lebenslange Lizenz zu erwerben.

Warum die Preisanpassung?

Laut Plex wird die Preiserhöhung genutzt, um neue Funktionen zu finanzieren. Geplante Neuerungen beinhalten:

  • Integration von Common Sense Media: Bessere Altersfreigaben und Inhaltsbewertungen
  • Neue Server-Management-App: Verbesserte Verwaltung und Steuerung des eigenen Plex-Servers
  • Offene API für individuelle Metadaten-Agenten: Mehr Flexibilität für Nutzer, die ihre Bibliotheken personalisieren möchten

Remote-Streaming nicht mehr kostenlos

Eine der einschneidendsten Änderungen betrifft das Remote-Streaming. Ab 2025 wird diese Funktion nicht mehr kostenlos verfügbar sein. Nutzer haben dann zwei Optionen:

  1. Plex Pass: Wer einen Plex Pass besitzt, kann weiterhin ohne Zusatzkosten auf seinen Server und alle autorisierten Inhalte zugreifen.
  2. Neues Remote Watch Pass-Abonnement:
    • 1,99 USD monatlich oder 19,99 USD jährlich
    • Erlaubt Remote-Streaming von allen Servern, zu denen der Nutzer Zugang hat

Eine einmalige Aktivierungsgebühr für mobile Apps entfällt. Lokale Wiedergabe im eigenen Heimnetzwerk bleibt kostenlos.

Alternative Lösungen für Medien-Streaming

Nicht jeder ist mit den Änderungen zufrieden. Besonders die Remote-Streaming-Gebühr stößt auf Kritik. Alternativen wie Jellyfin oder Kodi bieten weiterhin kostenlose Lösungen für Medien-Streaming. Apple-Nutzer könnten zudem auf Infuse setzen, das eine nahtlose Integration mit Netzwerkfreigaben und Cloud-Speichern ermöglicht.

Plex setzt auf Monetarisierung

Plex geht mit seinen Änderungen den Weg vieler Streaming-Dienste und setzt verstärkt auf Monetarisierung. Während neue Funktionen und ein verbessertes Server-Management viele Nutzer freuen dürften, könnten die höheren Kosten für Unmut sorgen. Wer auf die neuen Preise nicht eingehen möchte, hat bis Ende April 2025 Zeit, sich eine lebenslange Mitgliedschaft zum alten Tarif zu sichern.

Was ist der Plex Medien Server?

Der Plex Media Server ist eine Software, mit der Nutzer ihre eigene Medienbibliothek aus Filmen, Serien, Musik und Fotos zentral verwalten und auf verschiedenen Geräten streamen können. Er läuft auf Computern, NAS-Systemen oder dedizierten Servern und ermöglicht den Zugriff auf Inhalte über Apps für Smart-TVs, Smartphones, Tablets und Webbrowser. Zusätzlich bietet Plex Funktionen wie automatische Metadaten-Erkennung, Remote-Streaming, Benutzerverwaltung und optionale Premium-Features über den Plex Pass.

Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert