Einige der in diesem Beitrag geteilten Links sind Affiliate-Links. Wenn du auf einen solchen Link klickst und einen Kauf tätigst, erhalten wir eine Affiliate-Provision – ohne zusätzliche Kosten für dich.
In der heutigen Zeit, in der Smart Homes immer weiter an Bedeutung gewinnen, sind Wetterstationen ein unverzichtbares Tool, um die klimatischen Bedingungen in Echtzeit zu überwachen und dein Zuhause optimal zu steuern. Mit einer Home Assistant Wetterstation hast du nicht nur präzise Wetterdaten, sondern kannst diese auch mit anderen Smart-Home-Geräten verknüpfen, um dein Zuhause effizienter und komfortabler zu gestalten. In diesem Artikel stelle ich dir die Top 5 Home Assistant Wetterstationen vor, die sich perfekt in dein Smart Home integrieren lassen. Wer günstige Modelle sucht, sollte sich die Wetterstationen unter 100 € mit Home Assistant Integration anschauen.



Inhaltsverzeichnis
Die besten Home Assistant Wetterstationen
1. Ecowitt Wittboy
Der Ecowitt Wittboy ist eine kompakte und leistungsstarke Wetterstation, die besonders durch ihre hohe Genauigkeit bei der Wettermessung überzeugt. Sie bietet umfassende Sensoren für Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck und mehr. Die Integration in Home Assistant ist einfach und erfolgt über MQTT oder die Ecowitt-API.
Sensoren:
- Temperatur und Luftfeuchtigkeitssensor (Thermoteter & Hygrometer)
- Luftdrucksensor
- Windgeschwindigkeits- und Windrichtungssensor
- UV-Licht Sensor
- Piezoelektrische Regenmesser
Unterstützte Wetterserver: Wunderground; Weathercloud; WeatherObservationWebsite, Homeseer, Home Assistant
Die Ecowitt Wetterstationen können auf verschiedene Weisen in Home Assistant integriert werden, entweder über MQTT oder die Ecowitt API.
- MQTT-Integration: Bei dieser Methode kommuniziert die Wetterstation über das MQTT-Protokoll mit Home Assistant. Die Wetterstation sendet ihre Sensordaten (wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit, etc.) an einen MQTT-Broker, der in Home Assistant eingebunden ist. Home Assistant empfängt diese Daten und stellt sie als Sensoren zur Verfügung, die dann für Automatisierungen und Dashboards genutzt werden können.
- API-Integration: Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung der Ecowitt API. In diesem Fall greift Home Assistant direkt auf die API der Wetterstation zu, um die Wetterdaten abzurufen. Diese Methode ist besonders nützlich, wenn du keine MQTT-Verbindung verwenden möchtest.
Beide Methoden ermöglichen eine nahtlose Integration der Ecowitt Wetterstation in Home Assistant, wobei die Wahl der Methode von deinen Vorlieben und Anforderungen abhängt.
Merkmal | Details |
---|---|
Hersteller | Ecowitt |
Verbindungsprotokoll | WLAN |
Offizielle Home Assistant Integration | Ja |
HACS | Ja |
Cloud oder Lokal | Lokal |
Sensoren | Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Regen, Wind |
Thread | Nein |
Matter | Nein |
Alexa | Ja |
Apple HomeKit | Nein |
Google Home | Ja |
Stromversorgung | Batteriebetrieben oder USB |
2. Netatmo Wetterstation
Die Netatmo Wetterstation ist eine der bekanntesten Optionen auf dem Markt. Sie bietet eine einfache Integration in Home Assistant und misst Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftqualität. Die Wetterstation ist ideal für Einsteiger und lässt sich problemlos in dein bestehendes Smart Home integrieren.
Sensoren:
- Innen- und Außentemperatur (Thermoteter)
- Luftfeuchtigkeit (Hygrometer)
- Lautstärke
- Luftqualität in Innenräumen sowie Luftdruck.
Weitere Sensoren können als Zubehör ergänzt werden:
- Regenmesser
- Windmesser
Die Netatmo Wetterstationen können in Home Assistant über die offizielle Netatmo-Integration eingebunden werden. Diese Integration nutzt die Netatmo-API, um direkt auf die Wetterdaten der Netatmo Station zuzugreifen. Dabei werden die verschiedenen Sensoren der Station wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftqualität, CO2-Werte und weitere Umweltdaten in Home Assistant als Entitäten angezeigt.
Die offizielle Integration macht die Einbindung besonders einfach, da sie automatisch mit den richtigen Authentifizierungsdaten arbeitet und keine zusätzliche API-Programmierung erforderlich ist. Sobald die Integration eingerichtet ist, werden die Wetterdaten kontinuierlich aktualisiert und können in Dashboards, Automatisierungen und Benachrichtigungen verwendet werden.
Mit der Netatmo-Integration in Home Assistant erhältst du eine nahtlose Verbindung zu deiner Netatmo Wetterstation, die eine zuverlässige und benutzerfreundliche Lösung für die Überwachung deines Wettersystems bietet. Außerdem können die erfassten Werte auf der Netatmo Weathermap veröffentlicht werden.
Merkmal | Details |
---|---|
Hersteller | Netatmo |
Verbindungsprotokoll | WLAN |
Offizielle Home Assistant Integration | Ja |
HACS | Ja |
Cloud oder Lokal | Cloud |
Sensoren | Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Luftqualität, Lautstärke |
Thread | Nein |
Matter | Nein |
Alexa | Ja |
Apple HomeKit | Ja |
Google Home | Ja |
Stromversorgung | USB/Batteriebetrieben |
3. Ecowitt 7-in-1 Wetterstation (Verschiedene Modelle: Mit Bildschirm oder nur mit Gateway)
Die Ecowitt 7-in-1 Wetterstation ist eine All-in-One-Lösung, die eine Vielzahl von Sensoren in einem Gerät vereint. Sie misst Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit, Regen, UV-Strahlung und mehr. Du hast die Wahl zwischen einem Modell mit Bildschirm oder einer Version, die nur das Gateway nutzt. Ideal für Nutzer, die eine vollständige Wetterstation suchen.
Sensoren:
- Temperatur und Luftfeuchtigkeitssensor (Thermoteter & Hygrometer)
- Luftdrucksensor
- Windgeschwindigkeits- und Windrichtungssensor
- UV-Licht Sensor
- Piezoelektrische Regenmesser
Die Ecowitt 7-in-1 Wetterstationen können genauso wie die Ecowitt Wittboy über die offizielle Integration in Home Assistant eingebunden werden. Beide Modelle bieten eine einfache Möglichkeit, Wetterdaten wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Windgeschwindigkeit, UV-Strahlung und Regen direkt in dein Smart Home zu integrieren.
Die Ecowitt 7-in-1 Wetterstation ist in verschiedenen Varianten erhältlich, darunter Modelle mit nur einem WLAN-Gateway sowie solche, die zusätzlich mit einem Bildschirm und WLAN-Gateway ausgestattet sind. Die Variante mit WLAN-Gateway ermöglicht eine Verbindung zur Ecowitt-Cloud oder einem lokalen Server, während die Version mit Bildschirm dir zusätzlich eine visuelle Anzeige der Wetterdaten direkt vor Ort bietet. Beide Modelle können jedoch problemlos in Home Assistant integriert werden, wobei das Gateway die Wetterstation mit deinem Netzwerk verbindet und die Daten zur weiteren Nutzung in Home Assistant bereitstellt.
Merkmal | Details |
---|---|
Hersteller | Ecowitt |
Verbindungsprotokoll | WLAN, MQTT |
Offizielle Home Assistant Integration | Ja |
HACS | Ja |
Cloud oder Lokal | Lokal |
Sensoren | Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit, Regen, UV |
Thread | Nein |
Matter | Nein |
Alexa | Ja |
Apple HomeKit | Nein |
Google Home | Ja |
Stromversorgung | USB/Batteriebetrieben |
4. Ambient Weather WS-2902A
Die Ambient Weather WS-2902A ist eine hochentwickelte Wetterstation, die zahlreiche Wetterdaten wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit und UV-Strahlung misst. Sie bietet eine einfache Integration in Home Assistant und eignet sich besonders für Nutzer, die eine präzise und vielseitige Lösung suchen.
Sensoren:
- Temperatur und Luftfeuchtigkeitssensor (Thermoteter & Hygrometer)
- Luftdrucksensor
- Windgeschwindigkeits- und Windrichtungssensor
- UV-Licht Sensor
- Piezoelektrische Regenmesser
Merkmal | Details |
---|---|
Hersteller | Ambient Weather |
Verbindungsprotokoll | WLAN |
Offizielle Home Assistant Integration | Ja |
HACS | Ja |
Cloud oder Lokal | Cloud |
Sensoren | Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit, UV, Regen |
Thread | Nein |
Matter | Nein |
Alexa | Ja |
Apple HomeKit | Nein |
Google Home | Ja |
Stromversorgung | USB/Batteriebetrieben |
5. Homematic IP Wetterstation Pro
Die Homematic IP Wetterstation ist eine zuverlässige und benutzerfreundliche Wetterstation, die sich ideal für den Einsatz in einem Smart Home eignet. Sie misst wichtige Wetterparameter wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Regen und Windgeschwindigkeit und liefert präzise Daten für eine umfassende Wetteranalyse.
Sensoren:
- Temperatur und Luftfeuchtigkeitssensor (Thermoteter & Hygrometer)
- Luftdrucksensor
- Windgeschwindigkeits- und Windrichtungssensor
- Regenmesser
Die Integration in Home Assistant erfolgt über die offizielle Homematic IP Cloud und ist einfach zu konfigurieren. Besonders für Nutzer, die eine stabile und leicht zu integrierende Lösung suchen, ist die Homematic IP Wetterstation eine hervorragende Wahl. Sie ist sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Nutzer geeignet und bietet eine solide Grundlage für die Wetterüberwachung in deinem Zuhause.
Merkmal | Details |
---|---|
Hersteller | Homematic IP |
Verbindungsprotokoll | WLAN, LAN (über Homematic IP Access Point) |
Offizielle Home Assistant Integration | Ja |
HACS | Nein |
Cloud oder Lokal | Cloud |
Sensoren | Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit, Regen |
Thread | Nein |
Matter | Nein |
Alexa | Ja |
Apple HomeKit | Ja |
Google Home | Ja |
Stromversorgung | USB/Batteriebetrieben (3x AA Batterien) |

Fazit: Die richtige Home Assistant Wetterstation für dich
Jede der vorgestellten Home Assistant Wetterstationen bietet einzigartige Vorteile, die sie für verschiedene Benutzergruppen attraktiv machen. Wenn du eine kostengünstige und einfach zu bedienende Lösung suchst, ist die Acurite 01036M ideal. Wenn du hingegen nach einer flexiblen und erweiterbaren Lösung suchst, ist die Ecowitt 7-in-1 Wetterstation oder die Ambient Weather WS-2902C perfekt. Die Netatmo Wetterstation ist eine hervorragende Wahl für Einsteiger, und die Ecowitt Wittboy eignet sich besonders für Nutzer, die eine zuverlässige, lokale Lösung bevorzugen.