Zum Inhalt springen

Tapo H100 vs H200 – Welches Smart-Home-Hub ist die bessere Wahl?

Einige der in diesem Beitrag geteilten Links sind Affiliate-Links. Wenn du auf einen solchen Link klickst und einen Kauf tätigst, erhalten wir eine Affiliate-Provision – ohne zusätzliche Kosten für dich.

Wenn du dein Zuhause mit Tapo-Smart-Home-Geräten ausstattest, stellt sich schnell die Frage: Welches Hub-Modell ist besser geeignet? In diesem Vergleich zwischen Tapo H100 vs H200 beleuchten wir die Unterschiede, Vor- und Nachteile der beiden Smart-Home-Zentralen und helfen dir dabei, die richtige Entscheidung zu treffen.

Tapo H100 vs H200 – Die Unterschiede im Detail

Beide Hubs dienen als Steuerzentrale für kompatible Tapo-Geräte, insbesondere für Sicherheitskameras, Sensoren und smarte Klingeln. Dennoch gibt es einige entscheidende Unterschiede in der Funktionalität und Kompatibilität.

1. Gerätelimits und Kompatibilität

  • Tapo H100: Kann bis zu 64 Geräte gleichzeitig verbinden und ist vor allem für Basis-Sicherheitsfunktionen ausgelegt. Es unterstützt keine Kameras oder fortschrittliche Smart-Home-Funktionen.
  • Tapo H200: Ermöglicht die Verbindung von bis zu 64 + 4 Geräten und unterstützt darüber hinaus Tapo-Kameras sowie erweiterte Sicherheitsfunktionen wie lokale Videoaufzeichnung.

2. Unterstützte Sicherheitsfunktionen

  • Der Tapo H100 ist primär auf Alarm- und Sensorfunktionen beschränkt, während der Tapo H200 zusätzlich als Aufnahme- und Steuerzentrale für Kameras fungiert.
  • Der H200 unterstützt Tapo-Kameras, sodass er als lokales Speichermedium für Videoaufnahmen genutzt werden kann.

3. Internetverbindung und Steuerung

  • Der Tapo H100 verbindet sich ausschließlich über WLAN.
  • Der Tapo H200 bietet eine stabilere Verbindungsmöglichkeit durch Ethernet- und WLAN-Support, was für eine verlässlichere Steuerung sorgt.

4. Speicheroptionen

  • Der H100 verfügt über keinen eigenen Speicher für Aufnahmen.
  • Der H200 kann als lokale Speicherzentrale für Videos von Tapo-Kameras dienen.

5. Alarmfunktionen

  • Beide Modelle verfügen über eine eingebaute Sirene, jedoch bietet der Tapo H200 eine lautere und individuell einstellbare Alarmfunktion.

Tapo H100 vs H200 – Vergleichstabelle

MerkmalTapo H100Tapo H200
Bild516 1 tapo smart hub mit klingelton518 1 tapo h200 smart iot hub bis z
Max. Anzahl Geräte6464 + 4
KompatibilitätSensoren, AlarmSensoren, Kameras, Alarm
InternetverbindungWLANWLAN, Ethernet
SpeicheroptionenNeinLokaler Speicher für Videos
SireneJaJa (lautere und anpassbare Alarmtöne)
Preis€ 17,99*€ 29,90*

Preisvergleich

Tapo H100

Tapo H200

Fazit: Welches Hub ist die bessere Wahl?

Wenn du lediglich Sensoren und Alarme verwalten möchtest, reicht der günstigere Tapo H100 völlig aus. Soll dein Smart-Home-System jedoch um Kameras und erweiterte Sicherheitsfunktionen erweitert werden, ist der Tapo H200 die bessere Wahl.

Egal für welches Modell du dich entscheidest – beide Hubs bieten eine zuverlässige Steuerung deiner Tapo-Geräte und tragen zur Sicherheit deines Zuhauses bei.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert